Informationen zur Website der Schwarzeck-Verlag GmbH
Wenn Sie auf die Website der Schwarzeck-Verlag GmbH (www.schwarzeck.de) zugreifen, werden automatisch folgende Informationen erfasst:
Art des Webbrowsers
die IP-Adresse, mit der zugegriffen wird
Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
das verwendete Betriebssystem
den Domainnamen des Internet Service Providers (z.B. telekom.de)
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die ohne weitere Informationen keine Rückschlüsse auf eine Person zulassen. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und statistisch zum Zweck der Verbesserung unserer Website und für Sicherheitszwecke ausgewertet.
Eine Erhebung personenbezogener Daten wie Name und Adresse z. B. über Verfahren der Registrierung wird auf unserer Website nicht durchgeführt.
Wir nutzen die technischen Möglichkeiten des internationalen Unternehmensverbundes IQVIA und seiner deutschen Niederlassung IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG zu Datenverarbeitungszwecken, wobei die strengen Regeln der Auftragsdatenverarbeitung selbstverständlich beachtet werden.
Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen
Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von
uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von
Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies
verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei
Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website
personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder
zu nutzen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden
oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der
Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.
Web-Analyse mittels Matomo (vormals Piwik)
Auf dieser Website werden mit Matomo, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (Website: matomo.org),
Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt
werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es
sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des
Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies
ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit Matomo
erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des
Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich
zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten über den
Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Auskunftrecht
Auf Anforderung teilen wir Ihnen möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen oder sperren bzw. löschen.
Kontakt
Für Fragen, Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz können Sie sich gerne jederzeit per E-Mail an uns wenden: